Leistungen
Bei uns steht nicht das Reiten im Vordergrund, sondern der Umgang mit den Ponys und allem was dazu gehört - also die Basis des Reitens. Das heißt zum einen Dinge, die in vielen Reitschulen aus Zeitmangel zu kurz kommen...
...wie zum Beispiel:
...und natürlich auch ein Gefühl für das Pferd zu entwickeln, ausbalanciertes Sitzen,
Gleichgewicht und Koordination.
Welche Ausrüstung braucht Euer Kind?
Das Tragen eines geprüften Helms ist Vorschrift ( am Besten mit einer Drei- oder Vierpunktbefestigung, er sollte genau passen und so eingestellt sein, dass er fest
sitzt ). Dabei ist es egal, ob euer Kind einen Reithelm oder ein Fahrradhelm mitbringt.
Festes Schuhwerk (am besten knöchelhoch - schlecht sitzende Gummistiefel bitte vermeiden - rutschen ständig) ist auch noch wichtig.
Lange, bequeme Hosen sind auch im Sommer Pflicht.
Bitte immer wetterfeste Kleidung anziehen.
Warum Ponyschule und nicht Reitschule?
Wir möchten den Kindern den Spaß im Umgang mit Ponys und die Freude am Reiten vermitteln. Die Grundlagen kommen in vielen Reiterhöfen zu kurz. Dort
ist man oft weder auf die kleinen Reiter ausgerichtet, noch ist ausreichend Zeit vorhanden.
Bei uns lernen Kinder spielerisch und kindgerecht die Basis. Es gibt Spiele rund ums Pferd und mit Ponys. Sie meistern Hindernisse mit und auf den Ponys im Schritt und ohne Sattel (die Ponys haben einen Gurt mit Griffen), um das Körpergefühl und die Körperwahrnehmung mit allen Sinnen zu schulen.
Wir lernen immer wieder Menschen kennen, die selber oder deren Kinder schlechte Erfahrungen in Reitschulen gemacht haben und so den Spaß am Reiten verloren haben. Es fehlt einfach die Basis und/oder sie werden zu früh einfach aufs Pferd gesetzt. Kinder sind frühstens ab dem sechsten - manchmal soger erst ab dem achten Lebensjahr motorisch und kognitiv in der Lage, ein Pferd eigenständig zu reiten und die Hilfen richtig einzusetzten.
Hier setzen wir an und möchten eine Brücke schaffen, damit die Kinder eine solide Basis bekommen für welche Reitweise auch immer sie sich später entscheiden werden.
So gesund ist Reiten
Durch die Pflege und den Umgang mit Tieren werden einerseits die körperlichen und andererseits auch die geistig-seelischen Fähigkeiten entwickelt, sowie das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Die Kinder lernen mit dem Pferd in einen sozialen Prozess zu treten und erkennen so, wie leicht es ist, problemlos mit dem Pferd zu kommunizieren. Außerdem entwickeln sie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Durch die Arbeit mit dem Pferd wird Vertrauen und ein angemessenes Selbstwertgefühl aufgebaut, sowie eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Sie lernen Regeln und einen strukturierten Ablauf.
Was, wenn die Kinder "richtig" reiten wollen?
Da wir in der Ponyschule Seelenpferdchen die Kinder individuell förderen und da abholen, wo sie stehen, haben wir immer ein Auge auf
den jeweiligen Leistungsstand. Dieses Wort benutzen wir nur ungern, da es bei uns nicht um Leistung, sondern um Spaß und Freude mit den Ponys und am Reiten geht. Jedoch wissen wir, dass einige
Eltern (und manchmal auch Kinder) gerne möchten, dass ihre Kinder "weiterkommen". Sollten wir merken, dass ein Kind bei uns unter- oder überfordert ist, sich langweilt oder ähnliches, werden wir
das Gespräch mit den Eltern suchen.
Habt ihr noch Fragen? Dann sprecht uns gerne an.
* dies sind Themen, die hauptsächlich im Pony-Führerschein besprochen werden